BBS im Marienheim

Dem Leben Perspektive(n) geben...

Instagram

  • Aktuelles
    • Termine
    • Archiv
      • Adventskalender 2022
    • Adventskalender
  • Schulangebot
    • Schulische Abschlüsse
      • Hauptschulabschluss
      • Realschulabschluss
      • Fachhochschulreife
    • Berufliche Abschlüsse
    • Fachbereiche
      • Hauswirtschaft
      • Gesundheit / Pflege
      • Sozialpädagogik
    • Bewerbung online hochladen
  • Schulleben
    • Schülervertretung / SV-Berater/in
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrer/in
    • Projekte / Videos
    • Tag der offenen Tür
    • Links
  • Förderverein
    • Wer wir sind
    • Mitglied werden
    • Termine, Kontakt & Downloads
  • Über uns
    • Geschichte
    • Träger
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Mitarbeiter
  • Marienheim
    • Gut Sutthausen
    • Schlosskapelle
    • Franziskanerinnen von Thuine
    • Park / Bauerngarten
  • Pressespiegel
    • Pressearchiv
    • NOZ-Kolumne
  • Kontakt
  • Downloads
Archiv – BBS im Marienheim

Archiv

  • 27.01.2020
Schulstiftung im Bistum Osnabrück

Zusammen gegen Antisemitismus (Aktion)

Am 27.01.2020, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und die Befreiung des KZ Auschwitz am 27.01.1945. Das ist jetzt 75 Jahre her. Durch das Tragen des Stickers bekennen sich die Schüler und Schülerinnen zum Widerdstand gegen den Antisemitismus.

Damit beziehen sie Stellung

  • Gegen judenfeindliche und diskriminierende Sprache
  • Für respektvolles und überlegtes Sprechen über andere und mit ihnen
  • Gegen falsche Vorurteile über Juden und andere religiöse Gruppen
  • Für eigene begründete Urteile mit nachprüfbaren Argumenten 
  • Gegen Handlungen, die sich gegen jüdische Einrichtungen und Menschen richten
  • Für gleiche Rechte für alle Menschen im Land, unabhängig von Geschlecht, Herkunft und Religion

Wir wissen: Wer das will, muss mutig sein, gemeinsam ist es einfacher.

Deswegen stehen wir alle Zusammen gegen Antisemitismus.

Einige Klassen besuchen im Rahmen der Erinnerungskultur an die NS-Zeit den Augustaschacht in Hasbergen. Anhand einer biographischen Aufarbeitung eines russischen und eines niederländischen Zwangsarbeiters wird den Schülerinnen und Schülern das totalitäre Regime der Nationalsozialisten vor Augen geführt.

Ab Januar 1944 waren in dem Arbeitserziehungslager 2000 Jugendliche und Männer inhaftiert. 103 überlebten ihre Einsperrung nicht.
Den Häftlingen wurden Nummern statt Namen gegeben. „Das gehörte zum menschenverachtenden System “, sagt Dr. Michael Gander, Geschäftsführer der Gedenkstätte Augustaschacht. Auch Appellstehen und systematischer Nahrungsentzug dienten der Gestapo dazu, die Männer zu erniedrigen und zu quälen. Wer das Lager verließ, wog nur noch zwischen 40 und 50 Kilo.

  • 01.12.2020
SchülerOnline

Anmeldung über Schüler Online

Ab sofort möglich.

Anmeldung

 

 

  • Weihnachten 2019
Tuschezeichnung: Marie Mach SAS IIA

Weihnachten 2019

Im Namen aller Kolleg/inn/en, Mitarbeiter/innen und Schwestern wünschen wir allen Besuchern unserer Website ein schönes, sinntiefes und gesegnetes Weihnachtsfest.
Lesen Sie gerne unseren Weihnachtsgruß, der auch an Sie gerichtet ist. Vielen Dank.

Allen, die Urlaub und Ferien haben wünschen wir gute Erholung und schöne Erlebnisse.

  • Advent 2019

Adventskalender 2019

Wir haben 2018 einen Adventskalender aus  24+1 Fenster gestaltet.

  • 03.12.2019
BBS im Marienheim

Eltern-Schüler-Sprechtag 03.12.2019

Gemeinsames Gespräch zwischen Eltern-Schüler-Lehrer

17 bis 19 Uhr

für die Berufseinstiegsklassen BEK,
für die BFS Sozialpädagogik SP I,
für die BFS Pflegeassistenz PA I, PA II,
für die BFS Persönliche Assistenz PAS,
für die Fachoberschulklassen FOS 11.

 

  • 22.11.2019
BBS im Marienheim

Schulgeldfreiheit für die Ausbildung Pflegeassistenz

Freitag, 22. Nov. 2019

Unsere Auszubildenden der Pflegeassistenz haben drei Politiker eingeladen.

Sie haben drängende Fragen hinsichtlich der Zukunft der Pflege udn sie erwarten eine Antwort auf die Tatsache,

warum die Pflegeassistentenausbildung weder schulgeldfrei ist, noch eine Ausbildungsvergütung gezahlt wird.

  • 13.12.2019
Zeitzeugin Erna de Vries
you tube

Zeitzeugin Erna de Vries

Erna de Vries ist eine der letzten Überlebenden des Holocaust.

So oft sie es vermag, legt sie Zeugnis ab, damit Ausschwitz sich nie wiederholt.

Am Freitag ist sie bei uns und wird berichten. Danach gibt es hoffentlich viele neue ZWEITzeugen.

 

  • 27.11.2019, 19 Uhr

Einstimmung in den Advent 2019

Lassen Sie sich auf besondere Weise in eine besondere Zeit einstimmen.
ADVENT.

  • 22. Okt. 2019
Nach der Überreichung der Bürgermedaillen durch Oberbürgermeister Wolfgang Griesert
Dr. Sven Jürgensen, Pressesprecher der Stadt Osnabrück

Bürgermedaille der Stadt Osnabrück

Verleihung der Bürgermedaille der Stadt Osnabrück an Dr. Klaus Lang (Bürgerstiftung) und Schwester Eva-Maria Siemer (Schulleiterin der BBS im Marienheim).

Herzlichen Glückwunsch!

 https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/1917691/stadt-osnabrueck-ehrt-zwei-besondere-menschen

https://www.osnabrueck.de/politik/auszeichnungen-der-stadt/buergermedaille/

https://www.osnabrueck.de/start/aktuelles/news/buergermedaille-fuer-schwester-eva-maria-siemer-und-klaus-lang/

Das Video kann nicht abgespielt werden. Bitte akzeptieren Sie zuerst die Cookies.

  • 2. Okt. 2019
1219 begegnete Franziskus Sultan al-Malik al-Kāmil in Damiette.
Bild von Curia Generalizia OFM

Alternativer Schultag zum Franziskusfest 2019

Alljährlich begehen die BBS im Marienheim in der Zeit um den 4. Oktober herum einen alternativen Schultag zu Ehren des Heiligen Franz von Assisi, dem Namenspatron der Thuiner Franziskanerinnen.

Vor ca. 800 Jahren suchte Franziskus den Sultan al-Kamil auf. - Begegnung der zwei großen Religionen.
In diesem Jahr feiern die Franziskaner und Franziskanerinnen weltweit dieses geschichtsträchtige Ereignis.

Anlass für uns, diesen Dialog mit der gesamten Schulgemeinschaft zu verlebendigen mit einem Stationengang zum Franziskanerkloster Ohrbeck.
Vorher Morgenkreis und anschließend gemeinsames Frühstück. In Ohrbeck feiern wir einen Schulgottesdienst in der Klosterkirche mit einer Dialogpredigt.

Wir empfehlen:

https://www.deutschlandfunk.de/franz-von-assisi-und-sultan-al-kamil-begegnen-sich-zwischen.2540.de.html?dram:article_id=455143

 

Seite 7 von 8

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende

BERUFSBILDENDE SCHULEN IM MARIENHEIM

Staatlich anerkannte Ersatzschule

Gut Sutthausen 1
49082 Osnabrück
Fon: (0541) 99004-42 (Sekretariat)
Fax: (0541) 99004-80
E-Mail: sekretariat@bbs-marienheim.de

In Trägerschaft der Schulstiftung im Bistum Osnabrück

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

© BBS im Marienheim

  • Iserv
  • Schüler online
  • Online bewerben
  • Schulbuchausleihe