Wir nehmen teil und wollen in der Friedenskette zwischen Osnabrück und Münster ein gemeinsames Zeichen für den Frieden setzen.
Und wir laden - herzlich und dringlich - alle Schüler:innen, Eltern, Freunde und alle, die dieses Anliegen unterstützen, Teil dieser Kette zu werden. und die Stimme für den Frieden zu erhebn. Seid dabei. Seien Sie dabei.
Hier könnt Ihr Euch/können Sie sich zum entsprechend Streckenabschnitt anmelden: https://www.friedenskette23.de/
Herzlich willkommen!
Für interessierte Schüler/innen der Klassen 9 und 10 der Haupt-, Real- und/oder Oberschulen und deren Begleiter/innen (Lehrer/innen, Eltern, Betreuer/innen).
Herzlich willkommen!
Allen Besuchern unserer Website ein frohes und friedvolles Jahr 2023 mit vielen MUT-Anfällen, um alle Herausforderungen bewältigen zu können.
Klicken Sie gerne nachfolgenden LINK an: tiefsinnig zeigt Martin von Barabü, wie sich alles in unser LEBEN integrieren lässt.
In Stadt und Landkreis Osnabrück fällt der Unterricht am Montag, 19.12.2022 wegen EISGLÄTTE an allen Schulen aus.
Nähere Informationen unter https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/faellt-am-montag-in-stadt-und-landkreis-osnabrueck-die-schule-aus-43779727
AUF DEM WEG NACH BETHLEHEM - vom 1. Advent bis zum Sonntag nach Drei König machen wir uns auf den Weg nach Bethlehem. Bilder und Impulse begleiten uns zum Zielpunkt WEIHNACHTEN und ins neue Jahr 2023.
Advent ist Wartezeit. Gönnen wir uns alle ein kurzes Innehalten! Lassen wir den Text und die Illustration und/oder das Bild auf uns wirken.
Herzlichen Dank an Johannes van Kruijsbergen, der uns wiederum den Impulskalender zur Nutzung zur Verfügung stellt.
© Johannes van Kruijsbergen; impulskalender AUF DEM WEG NACH BETHLEHEM Advent 2022; www.impuls-ao.de
Wir wünschen eine bereichernde Adventszeit.
Die Anzahl der Plätze ist leider begrenzt, deshalb bitten wir um Anmeldung.
Advents- und Weihnachtskonzerte unter der Leitung von Christian Joppich.
Mit einer bildstarken Gedenk-, Protestveranstaltung wurde unsere Trauer über die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar zum Ausdruck gebracht. Wir unterstützten mit knapp 30 Schüler/innen aus verschiedenen Klassen und einigen Lehrkräften die Aktion des Künstlers Volker-Johannes Trieb und der AWO:
Auf dem Rasen des Stadions am Schloss Strünkede verteilten wir 6500 mit Sand gefüllte Stoff-Fußbälle. Sie symbolisieren 6500 Tote auf einem Gräberfeld. Auf einemm solchen Feld kann man keinen Fußball spielen. Die WM findet trotzdemm statt.
»Weltgewissen, du bist ein Fleck der Schande« war auf den Bällen zu lesen.
Zudem erleuchteten am Tag des WM-Eröffnungsspiels rund 20.000 Grabkerzen auf den Rängen des Stadions. In einer eindrücklichen Trauerfeier mit einem eigens komponierten Requiem wurde der 20.000 gestorbenen Gastarbeiter gedacht.
Fotos siehe unter https://www.waz.de/region/rhein-und-ruhr/herne-20-000-grabkerzen-erinnern-an-tote-auf-wm-baustellen-id236959231.html
Ferien sind eine sinnvolle Unterbrechung von Schule.
Schöne Herbstferien. Gute Erholung. Genießen Sie die Zeit.