Aktuelles
- JETZT
Wir schließen uns der Erklärung des „Runden Tisches der Religionen in Osnabrück“ zum Angriff der
Hamas am 07.10.2023 auf israelische Zivilisten und die Folgen in Israel und im
Gaza Streifen uneingeschränkt an.
Auch wir sind "erschüttert, fassungslos, entsetzt und zutiefst traurig über die furchtbaren Ereignisse der letzten Tage in
Israel und Palästina".
- 09.11.2023
Am 9. Nov. 2023 ist DER Gedenktag an die Reichspogromnacht 1938. Das ist 85 Jahre her.
Wir bekennen uns zum Widerstand gegen den Antisemitismus.
Damit beziehen wir Stellung
- Gegen judenfeindliche und diskriminierende Sprache
- Für respektvolles und überlegtes Sprechen über andere und mit ihnen
- Gegen falsche Vorurteile über Juden und andere religiöse Gruppen
- Für eigene begründete Urteile mit nachprüfbaren Argumenten
- Gegen Handlungen, die sich gegen jüdische Einrichtungen und Menschen richten
- Für gleiche Rechte für alle Menschen im Land, unabhängig von Geschlecht, Herkunft und Religion
Wir wissen: Wer das will, muss mutig sein, gemeinsam ist es einfacher.
Deswegen stehen wir alle Zusammen gegen Antisemitismus.
Einige Schüler/innen und Lehrkräfte nehmen an der Gedenkveranstaltung in der Osnabrücker Schlossaula teil und setzen auch damit ein Zeichen.
16. Okt. - 30. Okt. 2023
Ferien sind eine sinnvolle Unterbrechung von Schule.
Schöne Herbstferien. Gute Erholung. Genießen Sie die Zeit.Vielleicht haben Sie Lust und Möglichkeit an dem großen Treffen vor dem Osnabrücker Rathaus oder an anderen Veranstaltungen teilzunehmen.
In dieser Zeit des Unfriedens ist jeder Ausdruck von Frieden notwendig und jede/r kann zum Frieden beitragen.
- Franziskusfest ALTERNATIVER SCHULTAG 04.10.2023
375 Jahre WESTFÄLISCHER FRIEDEN
Anlass genug einen Friedensbaum im Schlosspark von Gut Sutthausen zu pflanzen.
- 19.06.2023
Montag, 19. Juni 2023 ab 8.45 Uhr
Mitteilung der Prüfungsergebnisse.
Bitte bereiten Sie sich eine Notenliste zum Eintragen Ihrer Noten in allen Fächern vor
(Fächer/Lernfelder/Lerngebiete/Module in der Reihenfolge Ihrer Halbjahres- oder Versetzungszeugnisse).
Wir erwarten Sie am Freitag, 19. Juni 2023 zur Bekanntgabe
Ihrer Prüfungsleistungen im Forum der Schule in der zeitlichen Abfolge:
08.45 Uhr FSP II und FOS 12A1
09.45 Uhr FOS 12A2 und FOS 12B
10.15 Uhr SAS IIA und SAS IIB
10.45 Uhr SAS IIQ und SP II
11.15 Uhr PA II
Geben Sie bitte bis Montag, 19. Juni 2023, Ihre Anmeldungen für die Teilnahme an der Examensfeier anlässlich Ihrer
Schulentlassung am 29. oder 30. Juni 2023 bei Ihrem/Ihrer Klassenlehrer/in ab.
- 16.06.2023
Freitag, 16. Juni 2023 von 9 bis 12 Uhr
Mach mit bei der Aktion und werde Stammzellspender.
Jeder kann Lebensretter werden.
- 16.06.2023
Wir haben mitgemacht, denn Frieden fängt bei uns an.
Unter dem nachfolgenden LINK ist alles zu sehen.
https://www.friedenswettbewerb.org/bbs-marienheim/
In den STIFTUNGSNEWS heißt es
"Schülerinnen und Schüler der BBS im Marienheim haben gemeinsam mit dem Bildhauer Frank Gillich zum Thema „Was ist Frieden und wo fängt er an?“ Werke aus Sandstein geschaffen. Zwei Schülerinnen haben den 2. Platz und eine Schülerin den 3. Platz erreicht, jeweils in ihrer Kategorie und Altersgruppe.
Zudem hat die Schülervertretung der BBS einen Sonderpreis erhalten, weil sie sich außerordentlich bei der Organisation und Durchführung der Friedenskette zwischen Osnabrück und Münster am 24. Februar 2023 engagiert und damit "indirekt" am Friedenswettbewerb teilgenommen hat.
Alle Preisträger dürfen am Freitag, 16. Juni 2023 im Osnabrücker Rathaus im Rahmen einer Feierstunde mit Bundespräsident a.D. Christian Wulff ihre Auszeichnung entgegennehmen.
Herzlichen Glückwunsch!
- Juni 2023
Bis zum 16. Juni 2023
Ihr habt Talent. Macht was draus! Seid kreativ!
- April/Mai 2023
Schriftliche Prüfungen unserer Examensklassen
Wir wünschen eine gute Vorbereitung und viel Erfolg!
- 09. und 10. April 2023
Allen Besuchern unserer Website wünschen wir frohe und gesegnete Osterfeiertage.
Und: Schöne Ferien!
Der Krieg beeinflusst alles. Trotzdem gilt TROTZDEM.
Es ist OSTERN!
Und ohne Ostern wäre Weihnachten nur ein einfacher Kindergeburtstag.
Wie wahr.
Jetzt leben
Nach seinem Tod fragten sie sich:
Was war ihm wichtig?
Was machte er am liebsten?
Was machte ihm Angst?
Welches waren seine Ziele?
Was gab ihm Kraft?
Je länger sie darüber sprachen,
desto mehr merkten sie,
wie wenig sie wussten;
keine Ahnung hatten,
was ihn zutiefst bewegte,
wer er wirklich war.
Jetzt, da er nicht mehr lebte,
wurde ihnen bewusst,
wie oberflächlich ihre Beziehung war.
Sie konnten ihn nicht mehr fragen,
hatten es versäumt,
ihn kennen und verstehen zu lernen.
Sie erschraken,
schauten einander lange an,
bis endlich einer fragte:
Was ist uns letztlich wichtig?
Was brauchen wir, um glücklich zu sein?
Was gibt uns Kraft, unser Leben gut zu leben?
Sie begannen zu reden,
sagten, was sie noch nie gesagt hatten,
sprachen von ihren Gefühlen:
ihren Sehnsüchten und Ängsten;
kamen einander näher als je.
Sein Tod ermöglichte neues Leben.
© Max Feigenwinter
Aktuelles
FARBENSPIEL - Nein, es geht nicht um das Album von Helene Fischer.
Wir haben noch immer Krieg. Am Rande Europas. Von uns in etwa soweit entfernt wie Rom.
Kriege - nicht nur in der Ukraine, Naturkatastrophen wie jetzt das Erdbeben in der Türkei und in Syrien, Unglücke - sie sind trist, grau, haben die "Farbe" des Todes.
Wir brauchen sie, die FARBEN, die das LEBEN widerspiegeln und verlebendigen, wir brauchen die FARBEN des Regenbogens ...
Herzlichen Dank an edition fürstenfeld, die uns die Texte und Bilder wieder zur Verfügung stellen.
Der Impulskalender - www.impuls-ao.de - kann gerne auch als PRINT-Ausgabe erworben werden: https://www.edition-fuerstenfeld.de/c/shop/kalender-und-co
- 20.03.-22.03.2023
- 24.02.2023
Wir nehmen teil und wollen in der Friedenskette zwischen Osnabrück und Münster ein gemeinsames Zeichen für den Frieden setzen.
Und wir laden - herzlich und dringlich - alle Schüler:innen, Eltern, Freunde und alle, die dieses Anliegen unterstützen, Teil dieser Kette zu werden. und die Stimme für den Frieden zu erhebn. Seid dabei. Seien Sie dabei.
Hier könnt Ihr Euch/können Sie sich zum entsprechend Streckenabschnitt anmelden: https://www.friedenskette23.de/
Herzlich willkommen!
- 03.02.2023
Für interessierte Schüler/innen der Klassen 9 und 10 der Haupt-, Real- und/oder Oberschulen und deren Begleiter/innen (Lehrer/innen, Eltern, Betreuer/innen).
Herzlich willkommen!
Allen Besuchern unserer Website ein frohes und friedvolles Jahr 2023 mit vielen MUT-Anfällen, um alle Herausforderungen bewältigen zu können.
Klicken Sie gerne nachfolgenden LINK an: tiefsinnig zeigt Martin von Barabü, wie sich alles in unser LEBEN integrieren lässt.
- 19. Dez. 2022
In Stadt und Landkreis Osnabrück fällt der Unterricht am Montag, 19.12.2022 wegen EISGLÄTTE an allen Schulen aus.
Nähere Informationen unter https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/faellt-am-montag-in-stadt-und-landkreis-osnabrueck-die-schule-aus-43779727
- Advent 2022
AUF DEM WEG NACH BETHLEHEM - vom 1. Advent bis zum Sonntag nach Drei König machen wir uns auf den Weg nach Bethlehem. Bilder und Impulse begleiten uns zum Zielpunkt WEIHNACHTEN und ins neue Jahr 2023.
Advent ist Wartezeit. Gönnen wir uns alle ein kurzes Innehalten! Lassen wir den Text und die Illustration und/oder das Bild auf uns wirken.
Herzlichen Dank an Johannes van Kruijsbergen, der uns wiederum den Impulskalender zur Nutzung zur Verfügung stellt.
© Johannes van Kruijsbergen; impulskalender AUF DEM WEG NACH BETHLEHEM Advent 2022; www.impuls-ao.de
Wir wünschen eine bereichernde Adventszeit.

BERUFSBILDENDE SCHULEN IM MARIENHEIM
Staatlich anerkannte Ersatzschule
Gut Sutthausen 1
49082 Osnabrück
Fon: (0541) 99004-42 (Sekretariat)
Fax: (0541) 99004-80
E-Mail: sekretariat@bbs-marienheim.de
